Als der 15-jährige Troy in London mitten in einen Terroranschlag
gerät,
entdeckt er, dass er eine schier unglaubliche Eigenschaft be-
sitzt:
Kugeln können ihm nichts anhaben! Und nun überschlagen
sich die
Ereignisse in Troys Leben, denn eine Geheimorganisat-
ion wird auf ihn
aufmerksam und wirbt ihn als Bodyguard an.
Dort trifft er auf andere
Jugendliche, die ebenfalls über ähnlich
ungewöhnliche Kräfte verfügen. Gemeinsam stehen ihnen nun
Das Cover finde ich ziemlich ansprechend. Es ist wie die älteren Cover der "Bodyguard" - Reihe vom Autor, eher schlicht gehalten, mit dem Fokus auf dem Protagonisten. Meiner Meinung nach sind solche Cover im Durchschnitt eher fraglich, da Gesichter auf dem Cover meiner Vorstellung im Weg stehen, deshalb finde ich es ziemlich cool, dass man nur den Hinterkopf sieht. Dennoch, auch hier, sieht der Junge viel älter als der Hauptcharakter aus.
Das Buch besteht aus drei Novellen, die zusammen eine eigene Reihe ergeben. Meiner Meinung nach eher unklug gemacht, da ich nach dem ersten Teil niemals weiter gelesen hätte, wären die Bücher einzeln, und nicht wie einfache Kapitel in einem einzigen Buch enthalten. Durch den ersten Band musste ich mich eher quälen, da der Schreibstil eher kindisch war und der Protagonist eine einzige Lusche. Ich konnte mich gar nicht mit ihm anfreunden. Gott sei Dank hat sich das im Laufe der Fortsetzungen verbessert!
Chris Bradford wurde am 23. Juni 1974 in Aylesbury, England geboren und ist ein englischer Autor, Musiker, Schauspieler und Kampfkünstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine fiktionale Jugendbuch-Serie Samurai. Neben dieser, und der „Bodyguard“- Reihe veröffentlichte er auch Bücher über die Musik. Als Musiker verformte er mit Sängern wie James Blunt, und trat sogar schon vor der Queen auf.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen